Unterbodenvorbereitung unter Zeitdruck

Als ein Kölner Gebäudereiniger einen Großauftrag für eine Unterbodenvorbereitung erhielt, wurden ihm sehr enge Termine gestellt.

Um die Aufgaben termingemäß und in hoher Qualität lösen zu können, schaffte er neue Maschinen an. Die Investition lohnte sich.
Eine große Kette von Bekleidungshäusern ließ mehr als ein Dutzend Verkaufshäuser in mehreren deutschen Städten sanieren und modernisieren.
Eines davon war die Filiale in Hagen. Und hier galt, wie bei den anderen Häusern auch, dass der Geschäftsbetrieb weiterlaufen sollte. Das Ausräumen der Etagen, den Abbruch der vorhandenen Einrichtung, das Entfernen der Einrichtungsgegenstände, einschließlich der Teppiche und Linoleum-Fußböden sowie die Unterbodenvorbereitung bis hin zum Verspachteln übernahm ein Kölner Gebäudereiniger. Der Inhaber des Unternehmens stellte den für die Arbeiten notwendigen Maschinenpark zusammen. “Zuerst habe ich mich mit meinem Maschinenlieferanten, der InTech BBS beraten, ob die HATTRICK Maschinen, die wir früher schon einmal im Bereich Steinschleifen und Gebäudereinigung eingesetzt hatten, auch für die Unterbodenvorbereitung, den Planschliff der Solnhofer Platten und Gussasphalt mit Dehnungsfugen, brauchbar sind”, erinnert sich der Gebäudereiniger. Die Antwort lautete, dass das kein Problem sei, lediglich die Schleifwerkzeuge müssten ausgetauscht werden. Und es zeigte sich, dass diese Auskunft stimmte. Die HATTRICK 800 Dreischeibenmaschine mit einer Arbeitsbreite von 80 cm und einem Gewicht von 145 kg erwies sich als ausgesprochen mobil und gut transportierbar, selbst über Treppen ließ sie sich ohne Hilfsmittel auf- und abfahren.
Vom ursprünglichen Boden aus Solnhofer Platten wurden alle nachträglich aufgebrachten Bodenbeläge abgetragen. Danach blieben noch etwa drei Tage, um den Boden so vorzubereiten, dass der Bodenleger anschließend direkt das neue Material verlegen kann.
Die etwa 4000m2 große Bodenfläche wurde mit nur einer Maschine von 80 cm Arbeitsbreite bearbeitet. Bei einer Flächenleistung von 100 m2 pro Stunde musste sie täglich mehr als 12 Stunden betrieben werden, um die Termine zu halten. Da die Maschine jedoch sehr leise läuft, konnten entsprechend lange Schichten gefahren werden, ohne die Kunden zu belästigen. Nach Einschätzung des Gebäudereinigers wurde mit der HATTRICK eine doppelt so hohe Arbeitsgeschwindigkeit erreicht wie mit den vorher angewandten Arbeitstechniken. Das reduzierte die Kosten um 70 Prozent.
Und auch die Qualität stimmte. “Es ist beachtlich, wie exakt und in welcher Menge die Dreischeibenmaschine hier noch Kleber- und Teppichreste bzw. Linoleum- und Stratica-Reste herunterholte”, stellt der erfahrene Gebäudereingier fest. Die Filzreste und trockenen Kleberrückstände wurden mit Drahtbürsten abgelöst, hartnäckige Kleberkrusten mit Frässtern-Werkzeugen aus Widiastahl. Selbst in Ecken und an Vorsprüngen entstand ein sauberer Untergrund.



(c) 2016 BTS Schmelzer
(+49) 0208 / 94 10 34 77